Wie fange ich meinen Traumfisch, Heilbutt…

Heiblu

Stammnaffe
Registriert
18 Mai 2019
Beiträge
3.502
Moin,
hier mal meine Meinung und bescheidene Erfahrungen, wie man seinen Traumfisch fangen kann:
Das wichtigste ist erstmal das Revier.
Mit Hitra buchen ist es in meinen Augen nicht getan…
Ab Höhe Tromsö sieht es schon besser aus.
Ich empfehle: Soroya, da war ich gerade und werde dort sicherlich noch öfters hinfahren.
Dazu: Buroysund, Havoysund, Kirkenes, Nordkap, Rolvsoya….
Ausrüstung:
Angel bauen lassen, macht beispielsweise MefoSchreck, bei AWS bestellen, einfach nur angeben, was man vorhat, dann bekommt man Beratung und was ordentliches.
Kostet natürlich ein wenig.
Alternativ eine Angel für ca. 180 Euro, Graphit Expert, hat MefoSchreck für uns besorgt.
Damit wurden „einige „ Heilbutts bezwungen!!!
Rolle: Das ist für mich von der Ausrüstung mit das wichtigste. Wir haben die Omoto Talos, die neue Savage Gear und Balzer Adrenalin im Einsatz gehabt.
Alle top, geht aber auch noch besser…
Schnur: Thema für sich….
Wir hatten 3 verschiedene mit.
Jerry Brown, 30 IBS, Buttkrone die stärkste und Daiwa J Braid 0,28.
Habe zu Hause die Schnüre getestet.
Ich kaufe zukünftig die Daiwa.
Wir haben alle mit dem Knotenlosverbinder von Matu geangelt…
Wir haben alle mit einem Schnurzähler geangelt…
Ich habe alle Pilker unter 400 Gramm umgebaut, Sprengringe, Drillinge…
Wir haben teilweise Wirbel am Vorfach gehabt, um den Pilker/Gummifisch anzubinden.
Wurde mir von abgeraten….
Gibt aber Wirbel mit Verjüngung, da geht nix auf,
kann vielleicht Cartmen berichten.
Und: Der Bringer ist die Circlehookmontage!!!!

5 Meter über Grund angeln, Schnurzähler und Echolot im Blick behalten, null Haker.
Also, nicht an Kleinteilen sparen
Die Heilbutts wohnen im Sommer in Tiefen von 10-40 Metern.
Tote Rute war der Bringer.
Knarre an, Bremse auf, beim Biss bis 5 zählen, Bremse zu und anfangen zu drehen und der Spaß beginnt.
Viele Grüße
Heiko
 
Nee, ist natürlich nicht einfach.
Man kann aber einige Faktoren im Voraus ausschließen.
Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn.
Gruß
Heiko
 
Heiko , das muss aber nicht immer so sein , das kann nächstes Jahr anders aussehen . Ich fliege seit den 90ern auf die Kapverden um dort Wahoos zu fischen und jedes Jahr war anders . Ich gehe jetzt erstmal mit geringen Erwartungen los und wenn die übertroffen werden , dann ist das doch gut , klappte dieses Jahr auf Island vorzüglich , siehe mein Profilbild :19:
 
Ich denke,am Ende ist das Glück der größte Faktor und nicht das Gerät.
Der Fisch kann nicht sehen,ob du eine Rute+Rolle für 100-oder 1000€ benutzt. Ihm ist auch oft egal,welchen Köder du anbietest.
Zwei Beispiele : Bei uns gab es einen Angler,der hat auf nichts Wert gelegt.Alte Rute+Rolle,schlechte Schnur,lange Knotenenden....egal.
Er hat sich zwischen 6-7 Angler gestellt,hat sich noch einen Wurm "geborgt" und 10min später einen 23pfünder Karpfen gefangen,den er natürlich alleine nicht hätte landen können,mangels Kescher !

Spinnangeln im Fluß auf Forelle,16er Vorfach,und wer nimmt den Spinner ? Ein Hecht von über einem Meter. Glück muß man haben !
Der Hecht hat in einem Abschnitt gebissen,der stark beangelt wird,weil der Zugang zum Wasser an der Stelle verhältnismäßig einfach ist .

Noch ein Beispiel : Ich denke,jeder der mit Fliege angelt wird sagen,daß man so keinen Aal fangen kann.Tja,bei uns in der Saale hat das einer geschafft. Er hat immer gesagt,Aal und Fliege geht nie .....
 
Moin,
hier mal meine Meinung und bescheidene Erfahrungen, wie man seinen Traumfisch fangen kann:
Das wichtigste ist erstmal das Revier.
Mit Hitra buchen ist es in meinen Augen nicht getan…
Ab Höhe Tromsö sieht es schon besser aus.
Ich empfehle: Soroya, da war ich gerade und werde dort sicherlich noch öfters hinfahren.
Dazu: Buroysund, Havoysund, Kirkenes, Nordkap, Rolvsoya….
Ausrüstung:
Angel bauen lassen, macht beispielsweise MefoSchreck, bei AWS bestellen, einfach nur angeben, was man vorhat, dann bekommt man Beratung und was ordentliches.
Kostet natürlich ein wenig.
Alternativ eine Angel für ca. 180 Euro, Graphit Expert, hat MefoSchreck für uns besorgt.
Damit wurden „einige „ Heilbutts bezwungen!!!
Rolle: Das ist für mich von der Ausrüstung mit das wichtigste. Wir haben die Omoto Talos, die neue Savage Gear und Balzer Adrenalin im Einsatz gehabt.
Alle top, geht aber auch noch besser…
Schnur: Thema für sich….
Wir hatten 3 verschiedene mit.
Jerry Brown, 30 IBS, Buttkrone die stärkste und Daiwa J Braid 0,28.
Habe zu Hause die Schnüre getestet.
Ich kaufe zukünftig die Daiwa.
Wir haben alle mit dem Knotenlosverbinder von Matu geangelt…
Wir haben alle mit einem Schnurzähler geangelt…
Ich habe alle Pilker unter 400 Gramm umgebaut, Sprengringe, Drillinge…
Wir haben teilweise Wirbel am Vorfach gehabt, um den Pilker/Gummifisch anzubinden.
Wurde mir von abgeraten….
Gibt aber Wirbel mit Verjüngung, da geht nix auf,
kann vielleicht Cartmen berichten.
Und: Der Bringer ist die Circlehookmontage!!!!

5 Meter über Grund angeln, Schnurzähler und Echolot im Blick behalten, null Haker.
Also, nicht an Kleinteilen sparen
Die Heilbutts wohnen im Sommer in Tiefen von 10-40 Metern.
Tote Rute war der Bringer.
Knarre an, Bremse auf, beim Biss bis 5 zählen, Bremse zu und anfangen zu drehen und der Spaß beginnt.
Viele Grüße
Heiko
Heiko, viele Dank für die schöne Zusammenstellung und Erfahrung die Du gemacht und hier geteilt hast. Aber für mich sieht das eher nach einer Empfehlung aus für Jemanden der noch nie auf Heilbutt geangelt hat, dies aber unbedingt möchte und sich selbst aber eigentlich nicht tiefer mit der Materie befassen möchte. Im Grund gibt es für die Heilbuttangelei, so wie auch insgesamt für die Angelei, bestimmte Voraussetzungen die einfach stimmen müssen. Dazu gehört die Location mit entsprechender Jahreszeit ( Heilbuttbestand/Laichzeit) und eine dem Zielfisch angepasste Ausrüstung. Wenn das erfüllt ist, dann heißt es rauf auf`s Wasser und Erfahrungen sammeln und lernen bis eine große Routine vorhanden ist. Wenn das alles vorhanden ist, dann klappt es auch mit jedem Fisch, nicht nur mit dem Heilbutt. Was es einfach braucht ist Erfahrung. Nur leider steht uns Norwegenangler jährlich einfach sehr wenig Zeit zur Verfügung um an eine umfangreiche und nötige Erfahrung zu kommen. Also so sehe ich das.
 
Ich glaube auch, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Mir einer Ausnahme, nämlich gut zuhören/lesen/zuschauen, wenn kompetente Leute ihre Erfahrungen teilen. Und das dann ohne die Sache zu verwässern umsetzen.
Daraus dann wieder eigene Erfahrungen sammeln.
Damit kann man auch einiges erreichen, wenn man sich wirklich mit der Materie beschäftigt, hinterfragt was da passiert, nachdenkt.

Das unterscheidet einen dann von den nicht wenigen Norwegen Anglern, die los fahren und mal hier, mal da pilken, und mal was fangen, oder auch nicht.
 
Ich glaube auch, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Mir einer Ausnahme, nämlich gut zuhören/lesen/zuschauen, wenn kompetente Leute ihre Erfahrungen teilen. Und das dann ohne die Sache zu verwässern umsetzen.
Daraus dann wieder eigene Erfahrungen sammeln.
Damit kann man auch einiges erreichen, wenn man sich wirklich mit der Materie beschäftigt, hinterfragt was da passiert, nachdenkt.

Das unterscheidet einen dann von den nicht wenigen Norwegen Anglern, die los fahren und mal hier, mal da pilken, und mal was fangen, oder auch nicht.
Ich bleibe dabei. Die Erfahrung macht es. Du kannst 100 Bücher über Sex gelesen haben, wenn du es nicht einmal gemacht hast weißt du nicht wovon die Rede ist.
 
Revier Zeitpunkt Erfahrung auch Glück und natürlich muss das Gerät auch passen muss aber auch nicht high end sein solide sollte es schon sein dann stehen die Chancen nicht schlecht mit dem Traumfisch .Natürlich sind Glückstreffer immer möglich und das ist auch gut so . Ach ja und Ausdauer ist auch nicht verkehrt!!
 
Serra, auf welche Insel bist du dort? Sao Vincente?
Ich habe früher von Sal aus gefischt , Januar ist eine gute Zeit allerdings muss man robust sein , zu der Zeit ist sehr viel Wind . Sao Vincente war ich auch , da hast du die großen Boote , die sind mehr auf Marlin aus , ich würde eher nach Santo Antao oder Sao Nicolau gehen .
 
Ich glaube auch, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Mir einer Ausnahme, nämlich gut zuhören/lesen/zuschauen, wenn kompetente Leute ihre Erfahrungen teilen...
:a020: :a020: :a020: Genau so ist das: zuhören, begreifen, zielführend umsetzen.

Ebenso nützlich ist es aber auch, nicht nur aus den eigenen Fehlern zu lernen sondern auch aus denen anderer :zwinker:. (Phrasen🐷, wo bist du... :a055:)
 
Phrasen🐷, wo bist du... :a055:
Hier! Ich bin hier!!!

Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens durch nachdenken - das ist der edelste, zweitens durch nachahmen - das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Konfuzius (551 v. Chr. bis 479 v. Chr.)
 
Zur Info,
wir haben am Akkarfjord viele Heilbutts gefangen.
Erfahrungen hatten von 8 Menschen nur 3 (auch nur wenig).
Ich habe mich über das Forum schlau gemacht und die meisten Tipps angenommen.
Diese habe ich an die Kumpels weitergegeben und für die auch die Angelausrüstung zusammengestellt.
Ergebnis: Die völlig ohne Erfahrungen, noch nie in Norwegen gewesen, haben die meisten Heilbutts gefangen.
So spielt das Leben
Gruß
Heiko
 
Oben